
Konfliktcoaching
Etienne Wolf - Coach und Berater
Konflikte meistern und Beziehungen stärken
“Konfliktcoaching bietet individuelle Unterstützung für die Prävention, Bewältigung und Lösung von Konflikten, indem es die Kommunikation verbessert und die Interessen der Beteiligten klarstellt.”
Wo Menschen mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten, Bedürfnisse und Werte aufeinandertreffen, kommt es unwei-gerlich zu Spannungen und Konflikten. Die Frage ist nicht, ob
es Konflikte gibt, sondern wie man damit umgeht.
Konfliktcoaching hilft Menschen im Berufs- und Privatleben
bei der individuellen Konfliktprävention, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung und Selbstreflexion. Dabei kommen Methoden aus den Bereichen Coaching, Konfliktmanagement, Mediation und Kommunikation zum Einsatz.
Konfliktcoaching bewährt sich dann, wenn es um die Auflösung festgefahrener Konflikte geht. Sie unterbricht die Eskalation, bringt die Kommunikation in Gang und hilft den Konfliktparteien, ihre Interessen zu klären und ihre Streitpunkte verbindlich zu regeln.
Als neutrale Person unterstütze und begleite ich Sie in diesem Prozess und achte auf die Einhaltung der lösungsorientierten Vereinbarungen.
Meine Schwerpunkte im Konfliktcoaching
Entwickeln
-
Interessen und Anliegen bearbeiten
-
Erwartungen aussprechen und klären
-
Bedürfnisse und Werte definieren
-
Konsent finden
-
Vereinbarungen treffen
Begleiten
-
Erkenntnisse umsetzen
-
An Vereinbarungen festhalten
-
Ergebnisse erzielen
-
Individuelle Konfliktmuster bearbeiten
-
Lösungsorientierte Tools erhalten
Trainieren
-
Kommunikationskompe-tenzen erweitern
-
Reflexionsfähigkeiten trainieren
-
Konflikte konstruktiv bearbeiten
-
Kompromisse finden
-
Nachhaltigkeit sicherstellen

"Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.”
Ihre aktuelle Situation/Themen
“Professionelle Unterstützung für festgefahrene Konflikte und schwierige Gespräche.”
Sie stecken in einem schwelenden oder akuten Konflikt fest und brauchen Unterstützung von aussen, um einen neuen Weg zur Lösung finden zu können.
Sie haben schon mehrfach versucht Themen sachlich anzusprechen oder Konflikte zu lösen und sind gescheitert.
Die Kommunikation ist festgefahren und Sie haben beide für einen weiteren Weg resigniert, jedoch noch nicht aufgegeben.
Ungleiche Werte, Arbeitsweisen und unterschiedliche Ziele sorgen regelmässig für (emotionale) Gespräche.
Sie haben das Gefühl, in Konflikten und schwierigen Gesprächssituationen häufig unbefriedigende Resultate zu erzielen und wollen proaktiv neue Denk- und Verhaltensmuster erarbeiten.
Ein wichtiges, aber schwieriges Gespräch steht an, auf das Sie sich vorbereiten möchten, um an Sicherheit zu gewinnen.
